

Markus Beierlein
1974
Kurz vor Eingreifen von Amnesty International und des Kinderschutzbundes aus eigener Kraft dem Blockflötenunterricht ohne bleibende Schäden entflohen…
Kurz vor Eingreifen von Amnesty International und des Kinderschutzbundes aus eigener Kraft dem Blockflötenunterricht ohne bleibende Schäden entflohen…
1977
Durch das Powerplay von Elvis Songs im Radio aufgrund des überraschenden Ableben des Kings mit dem Rock’n’Roll-Virus infiziert - und dann auch noch Original-Elvis Platten in Papa’s Platten-Sammlung gefunden…
Durch das Powerplay von Elvis Songs im Radio aufgrund des überraschenden Ableben des Kings mit dem Rock’n’Roll-Virus infiziert - und dann auch noch Original-Elvis Platten in Papa’s Platten-Sammlung gefunden…
1979
Eine Gitarre geschenkt bekommen – komisches Ding, mit so vielen Saiten und dann auch noch ein Loch in der Mitte - hoffentlich ist die nicht kaputt…
Eine Gitarre geschenkt bekommen – komisches Ding, mit so vielen Saiten und dann auch noch ein Loch in der Mitte - hoffentlich ist die nicht kaputt…
1980
…dann doch lieber einen E-Bass, der ist nicht hohl und hat auch nur vier Saiten, kann ja nicht so schwer sein - erste Gehversuche am Tieftöner in einer namen- und erfolglosen Schülerband ;). Nebenbei auch noch die obligatorischen drei Akkorde auf der Gitarre gelernt…
1983
Inzwischen vom Rock’n’Roll zum Hardrock gewechselt, und im Münchner Süden mit der Hardrock-Band NH mit Stonie Starr an der Gitarre die ersten Live-Auftritte.
Achja, in der Schule hat in der neu gegründeten Bigband auch noch ein Bassist gefehlt, na dann halt mal Noten lesen lernen und da auch noch mitgespielt…
Ausserdem in einer Chanson- und Folklore-Gruppe in München den Bass gezupft, da gab’s (auch in den Folgejahren) jede Menge Live-Auftritte und Kurztourneen in ganz Deutschland und sogar einmal in Zypern, ausserdem diverse Platten- und Demo-aufnahmen und zwei TV-Auftritte (ZDF Musikkanal und BR).1985
Zusätzlich auch noch in zwei Jazzcombos mit dem inzwischen weltbekannten Jazz-Pianisten Bernd Lhotzky gespielt und nebenzu die Schule fertig gemacht (irgendwann muss man ja mal ausschlafen…).
Zusätzlich auch noch in zwei Jazzcombos mit dem inzwischen weltbekannten Jazz-Pianisten Bernd Lhotzky gespielt und nebenzu die Schule fertig gemacht (irgendwann muss man ja mal ausschlafen…).
1990er
Den Rock’n’Roll wieder entdeckt und in Augsburg bei den Rolling Coneheads den Bass gezupft.
2004
kreative Pause – die Zeit wurde dringend benötigt um wenigstens die sprachlichen Grundlagen in der neuen Heimat Schweiz zu erlernen - Fast wie Bayerisch, keiner versteht’s ; ...
2015
Im Aargau dann wieder back to Rock’n’Roll mit der Rock’n’Roll Showband 50’s-Five und den E-Bass auch noch mit dem Kontrabass ergänzt.
Gründung des Boogie Woogie & Rock’n’Roll Trios «Paddy & The Dusty Boys» am Kontrabass, Backing Vocals und teilweise Lead Vocals.
In den folgenden Jahren auch div. Jam-Sessions und Konzerte als Aushilfsbasser u.a. mit Hamp Goes Wild, Nico Brina, Kendy Toms & The Red Boots.
Auf ominöse Weise von den Herren von Vintage Groove entdeckt worden, mal mitgespielt und dort auch noch hängengeblieben ---Basst scho!